Deep Reserach

Einführung in Deep Research

Deep Research – Der neue KI-Agent für umfassende Online-Recherche

Was ist Deep Research?

Deep Research ist ein neuer KI-Agent von OpenAI, der umfassende Online-Recherchen durchführt. Er kann große Mengen an Informationen aus dem Web analysieren, synthetisieren und strukturierte Berichte erstellen. Diese Funktion ist aktuell für Pro-Nutzer verfügbar und wird bald auf Plus- und Team-Nutzer ausgeweitet.

Wie funktioniert Deep Research?

Deep Research nutzt eine Version des kommenden OpenAI o3-Modell, um komplexe Anfragen in mehreren Schritten zu bearbeiten. Der Agent kann:

  • Webseiten durchsuchen und Inhalte interpretieren.
  • Informationen aus Tabellen, PDFs und Bildern extrahieren.
  • Mehrere Quellen analysieren und ein strukturiertes Ergebnis präsentieren.
  • Seine Recherche in Echtzeit anpassen und verfeinern.

Anwendungsbereiche

Deep Research eignet sich für verschiedene Anwendungsfälle:

  • Wissenschaft und Forschung: Erstellung wissenschaftlicher Berichte mit Quellenangaben.
  • Marktanalyse: Untersuchung von Markttrends und Wettbewerbsanalysen.
  • Produktvergleiche: Detaillierte Analysen für Kaufentscheidungen.
  • Juristische und regulatorische Analysen: Zusammenfassung relevanter Gesetze und Vorschriften.

Wie nutzt man Deep Research?

Deep Research Demo

Die Nutzung von Deep Research ist einfach und effizient:

  1. Öffne ChatGPT und wähle die Funktion „Deep Research“ im Nachrichtenfeld.
  2. Gib eine detaillierte Anfrage ein, beispielsweise eine Marktanalyse oder eine wissenschaftliche Untersuchung.
  3. Falls gewünscht, lade zusätzliche Dateien hoch, um Kontextinformationen bereitzustellen.
  4. Deep Research beginnt mit der Analyse, stellt ggf. Rückfragen und führt eine mehrstufige Web-Recherche durch.
  5. Nach einigen Minuten erhältst du einen strukturierten Bericht mit Quellenangaben und Zusammenfassungen.
  6. Falls notwendig, kannst du die Ergebnisse anpassen oder um weitere Details bitten.

Leistungsfähigkeit und Benchmarks

Deep Research erzielt Bestwerte in KI-Benchmarks wie:

  • GAIA-Benchmark: Spitzenposition im Ranking für realweltliche Fragen.
  • Humanity’s Last Exam: 26,6 % Genauigkeit bei Expertenfragen in über 100 Fachgebieten.

Einschränkungen

Obwohl Deep Research leistungsfähig ist, gibt es einige Einschränkungen:

  • Kann gelegentlich falsche Informationen generieren (Halluzinationen).
  • Benötigt längere Rechenzeiten je nach Abfrage (5–30 Minuten).
  • Manchmal Schwierigkeiten bei der Unterscheidung zwischen verlässlichen und unzuverlässigen Quellen.

Zukunftsperspektiven

OpenAI plant, Deep Research weiterzuentwickeln:

  • Integration in mobile und Desktop-Anwendungen: Geplante Veröffentlichung in den kommenden Monaten.
  • Erweiterte Datenquellen: Zugriff auf abonnierte und interne Unternehmensquellen.
  • Kombination mit Operator: In Zukunft soll Deep Research mit Operator zusammenarbeiten, um nicht nur zu recherchieren, sondern auch Aktionen auszuführen.

Video: Eine Demonstration, wie Deep Research in ChatGPT unterstützt.

Deep Research stellt einen großen Fortschritt für automatisierte Recherche dar!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: